Neue
Technologie
für Berufstätige
MADE IN FRANCE
Analyse durch KI.
DIREKTES LICHT
Hervorhebung von Hautreliefs (Streifen, Falten, Zysten...).
Bewertung der Hautreflexion.
POLARISIERTES LICHT
Prädiktive und quantifizierende Diagnose durch eine Analyse der Dermis, der tiefen Schicht unter der Haut.
DIFFUSES LICHT
Feine kolorimetrische Analyse der Haut.
Genaue Bestimmung des Phototyps, des Hauttons und der Regelmäßigkeit der Pigmentierung.
ULTRAVIOLETTES LICHT
Fluoreszenzmessung des bakteriellen Porenwachstums.
Diagnose
8 Aufnahmen des Gesichts.
Fotos, die von einem proprietären Expertensystem für Bildgebung sofort interpretiert werden.
Wiedergabe eines präzisen und wissenschaftlichen Ergebnisses in der Reihenfolge der Priorität der 9 zu behandelnden Hautparameter.
Lipidbalance : Bereich der Trockenheit.
Dehydrierung : Dehydrierung.
Poren : Erweiterte Poren mit Verstopfung.
Hautbild : Das Hautbild ist leicht unregelmäßig.
Teint : Ungleichmäßiger Teint.
Rötungen : Auftreten von beginnenden Rötungen mit erweiterten Gefäßen.
Falten : Die Haut ist glatt.
Epidermisflecken : Normal gefärbte Haut.
Dermis-Flecken : Regelmäßige Pigmentierung.
Equilibre lipidique
Déshydratation
Grain de peau
Taches derme
Taches épiderme
Pores
Rides
Teint
Rougeurs
Maßgeschneidertes Schönheitsrezept
MitVisioDerm PHYT'S Pro Connect sind Sie in der Lage, ein vollständiges und individuelles Schönheitsrezept zu erstellen, das sowohl die Ergebnisse der wissenschaftlichen Analyse als auch die Vorlieben Ihrer Kundin/Ihres Kunden berücksichtigt:
- Rituale für einzelne Sitzungen oder Kuren
- Maßgeschneiderte Produktempfehlungen, um die Wirksamkeit der Pflege im Alltag zu verlängern.
Umfassende Betreuung
KUNDENDATEI
VisioDerm bietet Ihnen :
Ein Medium, um die kosmetischen Gewohnheiten sowie die Erwartungen zu erfassen.
Mehrere Fragebögen, um Ihre visuelle Diagnose zu vertiefen und Schlüsselinformationen zu erhalten.
DETAILLIERTE EMPFEHLUNG NACH PARAMETERN
Die Darstellung des Parameters
Die Ursachen des Ungleichgewichts
Die Empfehlungen für die Behandlung
Die empfohlene Lebensweise
Die Empfehlungen für die Pflege im Institut